Produkt zum Begriff Die-Macht-der-Kunst:
-
Die Kunst der Universität
Die Kunst der Universität , Die Institutionalisierung von Wissenschaft und Künsten blickt auf eine lange Historie und eine Reihe an Synergien und Konflikten zurück. Diese beherrschen heute als »Akademisierung der Künste« und »künstlerische Forschung« die Diskussionen über das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst sowie die relative Autonomie ihrer Institutionen. Die Beiträger*innen fragen in dieser Festschrift für Karin van den Berg, welche Rolle die Universität als Ort der Wissenschaft und der Künste bei der Gestaltung unserer gesellschaftlichen Zukunft im 21. Jahrhundert spielt. Dabei zeigt sich: Im Zeitalter der digitalen Medien und Algorithmen wird die Kunst wissenschaftlich und die Wissenschaft künstlerisch. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Gombrich, Eh: Die Geschichte der Kunst
Die Geschichte der Kunst , Eine edle, in Stoff gebundene Ausgabe des Klassikers der Kunstgeschichte - das perfekte Geschenk für Kunstliebhaber wie für Studierende Seit über 70 Jahren ist Ernst Gombrichs Werk "Die Geschichte der Kunst" ein Weltbestseller (mehr als 8 Mio. verkaufte Exemplare). Die unübertroffene Einführung in die Kunstgeschichte, von frühesten Höhlenmalereien bis zur Kunst des 20. Jahrhunderts, ist ein Meisterwerk voller Klarheit und persönlicher Erkenntnisse. Der Buchklassiker, der in der 16. Auflage erscheint, wurde in über 30 Sprachen übersetzt und in zahlreichen Formaten und Editionen veröffentlicht. Diese Luxusausgabe mit ihrem besonderen Stoffeinband und einem Vorwort von Professor Gombrichs Enkelin Leonie ist das ideale Geschenk für alle Kunstliebhaber - ein Schatz, der mit Sicherheit auch zukünftige Generationen inspirieren wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 € -
Detering, Nicolas: Die Kunst der Einfalt
Die Kunst der Einfalt , In einer bürgerlichen Moderne, zu deren konstitutiven Selbstbeschreibungen die Ermächtigung des Subjekts gehört, muss die Wiederkehr christlicher Erlösungsfiguren irritieren. Das trifft insbesondere auf die Märtyrer zu, deren Lebenszweck sich eben nicht in einer sukzessiven Entfaltung der eigenen Möglichkeiten, sondern in Leid und Tod erfüllt. Obwohl Märtyrer und Heiligenlegenden den ethischen und ästhetischen Normen der bürgerlichen Gesellschaft (scheinbar) widerstreben, üben die als >vormodern , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Die Geschichte der Kunst (Mullins, Charlotte)
Die Geschichte der Kunst , GLOBALER, WEIBLICHER, AKTUELLER: DIE NEUE AUFREGENDE KUNSTGESCHICHTE VON CHARLOTTE MULLINS Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung - denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt - vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht. Ein All-Age-Buch für alle Kunstinteressierten Eine zeitgemäße Kunstgeschichte - "Gombrich updated" Ein Blick über den Tellerrand Europas hinaus Integriert bisher vernachlässigte Positionen Eine spannende Reise durch 100 000 Jahre Kunstproduktion, von den ersten Artefakten bis heute , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231017, Produktform: Leinen, Autoren: Mullins, Charlotte, Übersetzung: Prummer-Lehmair, Christa~Jendricke, Bernhard~Wollermann, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Abbildungen: mit 173 Abbildungen, Keyword: antikes Griechenland; Architektur; Ästhetik; Azteken; chinesische Terrakotta-Armee; Design; Epochen; Fotografie; Giovanni Bellini; Käthe Kollwitz; kollektive Kultur; Konstantinopel; Kunstbetrachtung; Kunstgeschichte; Kunstkritik; Künstler; Kunstmarkt; Kunsttheorie; Malerei; Meisterwerke; Nok-Terrakotten; Skulptur, Fachschema: Kunstgeschichte, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen~Kunstgeschichte, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 246, Breite: 167, Höhe: 38, Gewicht: 1040, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0180, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2943735
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Was macht Kunst zur Kunst?
Kunst wird zur Kunst, wenn sie eine kreative und individuelle Ausdrucksform darstellt, die eine emotionale oder intellektuelle Reaktion beim Betrachter hervorruft. Kunst kann verschiedene Formen annehmen, wie Malerei, Skulptur, Musik oder Performance, und sie kann unterschiedliche Themen und Botschaften vermitteln. Letztendlich liegt es jedoch an der Wahrnehmung und Interpretation des Betrachters, ob er die Kunst als solche anerkennt.
-
Was macht die Kunst der Renaissance aus?
Die Kunst der Renaissance zeichnet sich durch eine Wiederentdeckung und Wertschätzung der Antike aus, was sich in der Verwendung klassischer Motive, Proportionen und Techniken zeigt. Sie ist geprägt von einem Streben nach Realismus und Perspektive, was zu einer naturalistischen Darstellung von Menschen und Szenen führt. Zudem spielt die Betonung von Licht und Schatten eine wichtige Rolle, um Räumlichkeit und Plastizität zu erzeugen. Die Kunst der Renaissance zeigt auch eine intensive Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper und der menschlichen Psyche, was sich in der Darstellung von Emotionen und Charakteren widerspiegelt.
-
Was macht die Kunst so wertvoll?
Die Kunst ist wertvoll, weil sie uns ermöglicht, unsere Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten. Sie kann uns inspirieren, zum Nachdenken anregen und neue Perspektiven eröffnen. Kunst hat die Kraft, uns zu berühren und eine Verbindung zwischen Menschen herzustellen.
-
Was macht die moderne Kunst aus?
Was macht die moderne Kunst aus? Die moderne Kunst zeichnet sich durch ihre Vielfalt, Experimentierfreudigkeit und Abkehr von traditionellen Konventionen aus. Sie reflektiert die gesellschaftlichen Veränderungen und Strömungen ihrer Zeit und fordert den Betrachter heraus, neue Perspektiven einzunehmen. Durch den Einsatz verschiedenster Medien und Techniken wird die Grenze zwischen Kunst und Alltag aufgelöst. Die moderne Kunst fordert dazu auf, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen.
Ähnliche Suchbegriffe für Die-Macht-der-Kunst:
-
Die Kunst der Wertschätzung (Lukas, Elisabeth)
Die Kunst der Wertschätzung , Erweiterte Neuausgabe mit einem Gespräch zwischen Elisabeth Lukas und Stefan Liesenfeld über die Herausforderungen im digitialen Zeitalter: - Wo stehen wir? Beobachtungen und Reflexionen - Praktische Tipps für den Erziehungsalltag. "Du sollst glücklich werden!..." ...dies ist der größte Wunsch aller liebenden Eltern. Vieles hängt nicht von ihnen ab, aber was können sie selbst dazu beitragen? Elisabeth Lukas lenkt den Blick auf Aspekte, die in der Begleitung von Kindern heute wichtiger denn je sind, vor allem auf "die hohe Kunst gegenseitiger Wertschätzung". Eine grundlegende Orientierung, Stütze und Ermutigung für Eltern und Erziehungspersonen. »Sie sind Mutter oder Vater. Sie möchten, dass Ihr Kind ein glücklicher Mensch wird? Dann lassen Sie uns darüber nachdenken, ob es etwas gibt, das die Chancen erhöht, dass ein Mensch glücklich wird.« Elisabeth Lukas in der Einführung Mit vielen Beispielen aus der Praxis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: erweiterte Neuausgabe, Erscheinungsjahr: 20210421, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: LebensWert##, Autoren: Lukas, Elisabeth, Auflage: 21000, Auflage/Ausgabe: erweiterte Neuausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 221, Keyword: Erziehungsbuch; Frankl; Kindererziehung; Logotherapie; Lukas; Stefan Liesenfeld; Umgang mit neuen Medien; Viktor E. Frankl; Wertschätzung, Fachschema: Erziehung / Lexikon, Handbuch, Ratgeber~Familie / Psychologie~Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft~Kind / Erziehung~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Familienpsychologie~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Fachkategorie: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Neue Stadt Verlag GmbH, Verlag: Neue Stadt Verlag GmbH, Verlag: Verlag Neue Stadt GmbH, Länge: 206, Breite: 131, Höhe: 23, Gewicht: 366, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783734611445 9783879969616, Alternatives Format EAN: 9783879964192, Autor: 9783734612466 9783879969074 9783734610028 9783734610912, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Kundermann, Michaele: Die Kunst der Selbstberuhigung
Die Kunst der Selbstberuhigung , Wenn Gefühle sich verselbstständigen: Praktische Lebenshilfe im Umgang mit Stress Trotz Angst und Anspannung einen kühlen Kopf bewahren: Wie das funktioniert erklärt Autorin und Therapeutin Michaele Kundermann in ihrem lebensnahen Ratgeber. Warum blühen manche Menschen unter Druck erst richtig auf während andere vor Panik erstarren? Wer die Mechanismen hinter unserer Stressreaktion kennt, ist in der Lage, das Übel an der Wurzel zu packen und sein emotionales Wohlbefinden selbst in die Hand zu nehmen. Wege zur Selbstberuhigung, von der Stress-Expertin und Psychologin Michaele Kundermann Was emotionaler Stress bewirkt und wie du ihm entgegentreten kannst Psychische Gesundheit: Wie man mit der richtigen Einstellung vieles erreichen kann Körpersignale wahrnehmen, richtig deuten und entsprechend reagieren Mit hilfreichen Entspannungstechniken für jede schwierige Alltagssituation Praxiserprobte Tipps zu Stressbewältigung und -prävention Stressmanagement: Wege aus der Stressfalle zu innerer Balance und Stabilität Was also tun, wenn der Panik-Modus anspringt? Autorin Kundermann kennt aus ihrer jahrzehntelangen Beratungstätigkeit nicht nur alle Warnzeichen für Überforderung, sondern auch verschiedenste Herangehensweisen, um Stress abzubauen und die "neuronale Autobahn" zu wechseln. Und sie geht den Ursachen psychischer Belastung auf den Grund. Von Anregungen, wie du dein Mindset langfristig ändern kannst, über praktische Alltagstipps bis hin zu konkreten Übungen hilft sie dir, Ruhe zu bewahren und wieder zur eigenen Leistungsfähigkeit und Lebensfreude zurückzufinden. Dieser Ratgeber bietet im besten Sinne Hilfe zur Selbsthilfe, denn Selbstberuhigung ist eine Kunst, die wir alle erlernen können! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Die Kunst der Filmregie (Mamet, David)
Die Kunst der Filmregie , In den USA sind David Mamets Vorlesungen über Filmregie, die er im Herbst 1987 an der Filmschule der Columbia University hielt, eines der Standardwerke zur Regie- und Drehbuchtechnik. »Ein guter Autor wird nur dann besser, wenn er lernt zu streichen, das Schmückende, das Beschreibende, das Narrative und vor allem das tief Gefühlte und Bedeutungsvolle herauszunehmen. Das Drehbuchschreiben ist eine Kunst, die auf Logik beruht. Sie besteht aus der beharrlichen Anwendung einer Reihe von grundlegenden Fragen: Was will der Held? Was hindert ihn daran, es zu bekommen? [...] Ich kam als Drehbuchautor zum Regieführen und betrachtete die Kunst der Regie als freudeschaffende Fortsetzung des Drehbuchschreibens - und unter dieser Prämisse unterrichtete ich den Kurs und schrieb ich dieses Buch.« David Mamet , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201311, Produktform: Kartoniert, Autoren: Mamet, David, Übersetzung: Schreyer, Petra, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 110, Keyword: Film, Filmregie; Regie- und Drehbuchtechnik; Standardwerk; USA, Fachschema: Film / Drehbuch, Kamera~Regisseur - Regie, Warengruppe: HC/Theater/Ballett/Film/Fernsehen, Fachkategorie: Film, Kino, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander, Länge: 210, Breite: 149, Höhe: 9, Gewicht: 188, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A7058766 A4663833 A3144869 A2490790 A1618123, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Die Kunst der Familienaufstellung (Steiner, Andreas)
Die Kunst der Familienaufstellung , Family constellations are among today=s most intensive and effective therapy methods. Even severe, persistent disorders can be cured quickly and lastingly. This book is the first systematic, comprehensive presentation of this original therapeutic approach in theory and practice, from preparation and diagnosis to the implementation of constellations and serious workshops. On the basis of 25 years= experience as a therapist and teaching therapist, the author develops an empirical, creative approach, clearly distinguished from unscientific currents and dangerous simplifications. He illustrates the theory, presented in detail, with numerous practical examples, touching short case histories and apt cartoons. The book is valuable for practising and experienced therapists as well as for beginners, training candidates and students. It is a comprehensible, lively introduction to the fascinating world of family dynamics. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202001, Produktform: Kartoniert, Autoren: Steiner, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 398, Abbildungen: 219 Abbildungen, 8 Tabellen, Keyword: Ausbildung; Familienpsychologie; Familientherapie, Fachschema: Psychologie~Beratung~Consulting~Rat~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Familie / Psychologie~Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft, Fachkategorie: Psychologie~Psychotherapie: Beratung, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Psychotherapie: Paare und Familien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 25, Gewicht: 673, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2255105
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
-
Was macht Kunst mit uns?
Was macht Kunst mit uns? Kunst hat die einzigartige Fähigkeit, Emotionen und Gedanken in uns zu wecken und zu reflektieren. Sie kann uns inspirieren, berühren, zum Nachdenken anregen und unsere Perspektive auf die Welt verändern. Kunst ermöglicht es uns, uns auszudrücken und uns mit anderen Menschen zu verbinden, unabhängig von kulturellen oder sprachlichen Barrieren. Letztendlich kann Kunst unser Leben bereichern, uns Trost spenden und uns dabei helfen, uns selbst besser zu verstehen.
-
Was macht man in der Oberstufe in Kunst?
In der Oberstufe in Kunst vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre künstlerischen Fähigkeiten und Kenntnisse. Sie arbeiten an eigenen Projekten und setzen sich intensiv mit verschiedenen künstlerischen Techniken und Stilen auseinander. Zudem analysieren sie Kunstwerke und setzen sich mit kunsthistorischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen auseinander.
-
Was macht den Humor und die Kunst der Clownerie aus?
Humor und Clownerie zeichnen sich durch Übertreibungen, Absurditäten und Situationskomik aus. Clowns verwenden Körpersprache, Mimik und Gestik, um ihre Komik auszudrücken. Sie bringen die Menschen zum Lachen und sorgen für gute Stimmung und Unterhaltung.
-
Was macht man im Kunst-Leistungskurs?
Im Kunst-Leistungskurs beschäftigt man sich intensiv mit verschiedenen künstlerischen Techniken und Stilen. Man lernt, eigene künstlerische Ideen zu entwickeln und umzusetzen, und setzt sich mit kunsthistorischen und ästhetischen Fragestellungen auseinander. Der Kurs beinhaltet oft auch Ausstellungsbesuche, Exkursionen und Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern oder Institutionen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.